Dipl.-Biochem. Dr. rer. nat. Stefan Mogk
geboren am 16. Oktober 1980
in Esslingen am Neckar
Studienbeauftragter "Biochemie für Medizin",
Wissenschaftlicher Angestellter
2019 | Fortbildung „Gute Wissenschaftliche Praxis für Promotionsbetreuende und Habilitanten“ |
2018 | Fortbildung für Projektleiter nach $15 Abs. 4 GenTSV und behördliche Erlaubnis zum Arbeiten mit Trypanosoma brucei nach $44 IfSG |
2018 | Fortbildung „Medizindidaktische Qualifikation“ mit Baden-Württemberg Zertifikat für Hochschuldidaktik in der Medizin |
2016-2018 | Neugestaltung der Grundvorlesung Biochemie für Humanmedizin und Weiterentwicklung des Praktikums im 2.FS (PROFIL - Projekt) |
2016 | Fortbildung M1-Prüferschulung am Kompetenzzentrum für Hochschuldidaktik |
2014 – 2016 | Neugestaltung des biochemischen Praktikums für Humanmedizin im 4.FS unter Einbindung kompetenzorientierter Unterrichtsformate mit Schwerpunkt Wissenschaftlichkeit (PROFILplus – Projekt) |
2013 | Fortbildung Tutorenschulung am Kompetenzzentrum für Hochschuldidaktik Tübingen |
2012 | Fortbildung Sonderabfallentsorgung und Bestellung zur beauftragten Person für Gefahrguttransporte (bis 2022) |
2010 | Fortbildung „Einführung in mikrochirurgisches Arbeiten“, Berliner Kompaktkurse, Berlin |
2009 – 2014 | Promotion im Fach Biochemie mit dem Titel „Aufklärung des Infektionsweges der Gehirninfektion von Trypanosoma brucei und Charakterisierung der Parasiten im zentralen Nervensystem.”, Prof. Dr. Michael Duszenko, Universität Tübingen, Gesamtnote summa cum laude |
2009 | Fortbildung „Anästhesie bei Labortieren“, Charles River, Frankfurt |
2008 - 2009 | Diplomarbeit „Etablierung eines induzierbaren knockdown des autophagy-related gene 8 in Trypanosoma brucei mittels RNA Interferenz“, Prof. Dr. Michael Duszenko, Universität Tübingen, Gesamtnote 1,2 |
2007 | Fortbildung „Versuchstierkundliches Privatissimum zur Erlangung tierschutz- und versuchstierkundlicher Fachkenntnisse nach §9 Abs. 1 (TSchG)“, Dr. Franz Iglauer, Tübingen |
Mitglied der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie |
2019 | Lehrpreis Tuevalon: „Bestes Seminar Vorklinik (2. Platz)“ im WS 2018/19 |
2019 | Lehrpreis Tuevalon: „Beste Vorlesung Vorklinik (1. Platz)“ im SS 2018 |
2019 | Zertifikat: „...Platzierung unter den 25 bestbew. Dozierenden im Lehrmarathon“ |
2019 | Zertifikat: „...Platzierung unter den 25 bestbewerteten Dozierenden“ |
2018 | Lehrpreis Tuevalon; „Bestbewerteter Dozierender (1. Platz)“ im SS 2017 bis WS 2017/18 |
2018 | Zertifikat: „...Platzierung unter den 25 bestbew. Dozierenden im Lehrmarathon“ |
2018 | Lehrpreis Molekulare Medizin: „Bester Dozent (1. Platz)“ im Studienjahr 2017 |
2018 | Lehrpreis Tuevalon: „Beste Vorlesung Vorklinik (1. Platz)“ im SS 2017 |
2018 | Lehrpreis Tuevalon: „Beste Vorlesung Vorklinik (1. Platz)“ im WS 2017/18 |
2018 | Lehrpreis Tuevalon: „Bestes Seminar Vorklinik (2. Platz)“ im WS 2017/18 |
2017 | Fördermittel PROFIL der medizinischen Fakultät, Tübingen |
2017 | Lehrpreis Tuevalon: „Beste Vorlesung Vorklinik (1. Platz)“ im WS 2016/17 |
2017 | Lehrpreis Tuevalon: „Beste Lehrveranstaltungen Vorklinik (1. Platz)“ im SS 2016 bis WS 2016/17 |
2017 | Zertifikat: „...Platzierung unter den 25 bestbew. Dozierenden im Lehrmarathon“ |
2017 | Zertifikat: „...Platzierung unter den 25 bestbewerteten Dozierenden“ |
2014 | Fördermittel PROFILplus der medizinischen Fakultät, Tübingen |
2009 | Stipendium der Takeda Science Foundation, Japan |
2009 | Stipendium der Studienstiftung Gerhard Rösch, Tübingen |
2017 | „Competence-based education in the example of a biochemical practical course with clinically relevant content for undergraduate medical students in the fourth semester of the preclinical section”, Arbeitskreis Biochemie in der Medizin, Mosbach |
2016 | Klausurtagung zur Qualitätsoffensive in der Lehre, „Best Practice Vortrag: Neugestaltung des biochemischen Praktikums für Humanmediziner im 4. Fachsemester“, Herrenberg |
2014 | „Aufklärung des Infektionsweges der Gehirninfektion von Trypanosoma brucei und Charakterisierung der Parasiten im zentralen Nervensystem“, Leibnitz-Institut für molekulare Pharmakologie, Berlin |
2013 | Young Scientist Symposium, „Brain infection of T. brucei“, Blaubeuren |
2012 | European Cooperation in Science & Technology, „Characterization of endonuclease G from Trypanosoma brucei “, Mailand |
2011 | Young Scientist Symposium der Deutschen Parasitologischen Gesellschaft, „The Role of Endonuclease G“, Hamburg |
2010 | Young Scientist Symposium, „Sleeping Sickness and the Brain“, Blaubeuren |
2008 | Diplomprüfung Biochemie, Prof. Dr. Michael Duszenko, Prof. Dr. Doron Rapaport, Note 1,7 |
2007 | Schwerpunktprüfung Virologie, Prof. Dr. Thomas Iftner, Note 1,0 |
2007 | Schwerpunktprüfung Organische Chemie, Prof. Dr. Thomas Ziegler, Note 1,3 |
2001 - 2009 | Studiengang Biochemie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Fakultät für Chemie und Pharmazie |
2001 - 2009 | Nebentätigkeit in der interventionellen Kernspintomographie, Universitätsklinikum Tübingen, Prof. Dr. Philippe Pereira |
2000 – 2001 | Zivildienst in der Abteilung für Radiologische Diagnostik, Universitätsklinikum Tübingen |
2000 |
Allgemeine Hochschulreife, Gesamtnote 1,2 (Leistungskurse Mathematik / Physik)
Auszeichnung des Fonds der chemischen Industrie als bester Abiturient im Fach Chemie am Bildungszentrum Reutlingen-Nord Auszeichnung des Vereins der Freunde des Bildungszentrum Reutlingen-Nord für hervorragende Leistungen im Seminarkurs “Gentechnik und Ethik” Auszeichnung der Stadt Reutlingen für hervorragende schulische Leistungen |