Bei so manchem Projekt kommt die Idee auf, wie Abläufe Software-gestützt verbessert werden könnten. Oft münden diese Ideen in enthusiastisches Programmieren, Skripten und Basteln. In der Hoffnung, dass einige der dabei entstandenen Anwendungen auch für andere Nutzer interessant sind, werden hier in unregelmäßigen Abständen Code-Schnipsel veröffentlicht.

AnwesenheitsApp

AnwesenheitsApp für Android (2025)

Neuentwicklung der AnwesenheitsApp für Android-Smartphones: die Erfassung angemeldeter Studierender (z.B. im Rahmen von Einlasskontrollen bei Klausuren oder Anwesenheitskontrollen bei Kursen) erfolgt hier mittels des NFC-Moduls eines Smartphones. Auch ohne NFC-Reader ist ein Einlass per Doppelklick auf die Namen möglich. Zusätzlich können Matrikelnummer oder RFID-Kartennummern der Studierendenausweise über die Bildschirmtastatur erfasst werden. Anmeldelisten werden zu Beginn importiert, tatsächliche Anwesenheitslisten werden automatisch zur Weiterverarbeitung im Download-Ordner gespeichert.

Herunterladen
NH2-STEFAN-COOH

Biochemie Lern-App (2025)

Ergänzend zu meinem Youtube-Kanal NH2-STEFAN-COOH habe ich eine App zum Thema Biochemie und Molekularbiologie geschrieben. Diese bietet leichten Zugriff auf alle Lehrvideos, hilft beim Zeichnen von Strukturformeln und erleichtert die Durchführung Labor-typischer Berechnungen. Kleine Spiele und Rätsel festigen und wiederholen die Lerninhalte.

Die App ist sowohl unter iOS als auch unter Android verfügbar. Der Funktionsumfang beider Versionen weicht ggf. voneinander ab.

Herunterladen (iOS) Herunterladen (Android)
AnwesenheitsApp

AnwesenheitsApp für Windows (2021) inklusive Quellcode

AnwesenheitsApp für Windows ermöglicht die Erfassung angemeldeter Studierender (z.B. im Rahmen von Einlasskontrollen bei Klausuren oder Anwesenheitskontrollen bei Kursen) anhand der Matrikelnummer oder RFID-Kartennummer der Studierendenausweise. Die Eingabe erfolgt mithilfe einer (Bildschirm-) Tastatur oder eines USB-RFID-Kartenlesers. Anmeldelisten werden zu Beginn importiert, tatsächliche Anwesenheitslisten können nach der Erfassung gespeichert und weiterverarbeitet werden.

Herunterladen
NEMA2BMP

Nema2BMP (2001) inklusive Quellcode

Nema2BMP ist ein DOS-basiertes Tool, das Bilder im .nema (National Electrical Manufacturers Association)-Format einlesen kann. Dieses Format war auf älteren Kernspintomographen der Firma Siemens (z.B. Modelle MRT Expert und Vision) verbreitet. Die Metadaten können angezeigt werden und die Bilder dargestellt werden. Hierzu lassen sich die Fensterwerte (window center and width) mit der Maus einstellen. Die Bilder können im Anschluss als Bitmap exportiert werden.

Herunterladen